WohnKlima-Panel: Eigentum und Wahlentscheidung

Am 23. Februar 2025 wurde der neue Bundestag gewählt – eine richtungsweisende Entscheidung für die künftige Wohnungspolitik in Deutschland. Eigentümer und Vermieter sind von politischen Maßnahmen in besonderem Maße betroffen, sei es durch Regulierungen, steuerliche Rahmenbedingungen oder Vorgaben zur energetischen Sanierung.

In unserer letzten Umfrage wollten wir daher wissen, inwieweit die Eigenschaft als Eigentümer die Wahlentscheidung beeinflusst. Die Ergebnisse zeigen, dass fast zwei Drittel der Befragten angeben, dass Wohnungspolitik eine wichtige oder sogar ausschlaggebende Rolle bei ihrer Wahlentscheidung spielt (29,4 Prozent „stark“, 31,8 Prozent „sehr stark“). Für 21,4 Prozent ist Wohnungspolitik nur einer von mehreren Aspekten, während 11,1 Prozent andere politische Themen priorisieren. 4,9 Prozent betrachten Wohnungspolitik als irrelevant für ihre Wahlentscheidung. 1,2 Prozent haben keine Meinung dazu.

Mit unserem WohnKlima-Panel analysieren wir regelmäßig, mit welchen Herausforderungen Eigentümer konfrontiert sind. Unsere Ergebnisse tragen dazu bei, die Rahmenbedingungen der Wohnungspolitik gezielt zu verbessern. Wenn auch Sie sich an unseren Umfragen beteiligen möchten, registrieren Sie sich und werden Sie Teil des WohnKlima-Panels: hausund.co/panel

Suchcode: 2504-V01