WohnKlima-Index: Leichter Rückgang im Januar
Wie schätzen Vermieter und Mieter die Lage auf dem Mietwohnungsmarkt ein? Antworten dazu bietet der Wohnklima-Index von Haus & Grund. Er dient als Gradmesser für die Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt.
Wie schätzen Vermieter und Mieter die Lage auf dem Mietwohnungsmarkt ein? Antworten dazu bietet der Wohnklima-Index von Haus & Grund. Er dient als Gradmesser für die Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt.
Im Januar 2025 erreicht der Haus & Grund-WohnKlima-Index einen Wert von 98,9. Dies entspricht einer leichten Steigerung von 0,11 Prozent gegenüber dem Vormonat (Dezember 2024). Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Januar 2024) zeigt sich jedoch ein Rückgang von 0,31 Prozent, was auf eine insgesamt leicht negative Entwicklung im Jahresvergleich hinweist.
Der WohnKlima-Index zeigt eine insgesamt verhaltene Stimmung: Die gegenwärtige Einschätzung des Wohnungsmarkts hat sich etwas verbessert, während die zukünftige Entwicklung eher negativ bewertet wird. Was den Effekt künftiger Regulierungen auf den Mietwohnungsmarkt angeht, hellt sich die Stimmung etwas auf, was nicht zuletzt an der bevorstehenden Wahl liegen wird. Mieter fühlen sich durch ihre Wohnkosten im Januar zudem weniger belastet als in den Vormonaten, was zu einem deutlichen Anstieg dieses Teilindizes führt.
Suchcode: 2503-V01