Widerspruch gegen aktualisierte Aufnahmen in Google Maps

Seit geraumer Zeit fahren wieder Autos für Google Street View durch die Straßen, um den Kartendienst Google Maps mit neuen Bilddaten zu füttern. Gegen die Veröffentlichung der Bilder des eigenen Wohnhauses kann Widerspruch eingelegt werden.

Wurde dies bereits bei früher aufgenommenen Bildern gemacht, muss der Widerspruch nunmehr wiederholt werden. Dies kann schon vorab erfolgen: Google hat dafür eigens ein Online-Widerspruchsformular zur Verfügung gestellt, welches unter support.google.com/maps/contact/street_view_de_ppoo abgerufen werden kann.

Wer bereits veröffentlichte Bilder nachträglich unkenntlich machen will, wechselt bei Google Maps in die Street-View-Ansicht (über das kleine gelbe Männchen rechts unten in der Kartenansicht) und sucht das Bild, welches unkenntlich gemacht werden soll. Mit einem Klick unten rechts im Monitor auf „Problem melden“ öffnet sich ein Formular. Darin kann ausgewählt werden, ob nur einzelne Gesichter, Autokennzeichen oder das ganze Haus unkenntlich gemacht werden sollen. Anschließend wird das Formular abgesendet.

Auch bei der Einbindung von Bildern des eigenen Wohnhauses auf Apple-Karten (Look Around) kann Widerspruch eingelegt werden. Das dafür vorgesehene Online-Formular ist unter apple.com/de/privacy/contact abrufbar.

Alternativ kann auch ein eigenes Schreiben per Mail oder Post versandt werden an:

Google:

streetview_deutschland@google.com

Google LLC,
Betr.: Street View
PO Box 111607
20416 Hamburg

Apple:

MapsImageCollection@apple.com

Apple Distribution International Ltd.
Data Protection Officer
Hollyhill Industrial Estate
Cork
Republik von Irland

Musterbrief für den Widerspruch

Die Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und Bayern haben einen Mustertext für den Widerspruch entworfen, der auf die eigene Situation angepasst werden kann:

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Eigentümer/Mieter widerspreche ich der Veröffentlichung von Abbildungen des Grundstücks/Wohngebäudes unter der Anschrift [Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, nähere Beschreibung des Objekts] und fordere Sie auf, keine Aufnahmen zu machen oder schon gefertigte Aufnahmen auch in den Rohdaten zu löschen.

Ich widerspreche ebenfalls der Abbildung meiner Person und/oder meines Fahrzeugs. Vermutlich bin ich am [Datum] in [Ort und Straße, gegebenenfalls näher beschreiben] um circa [xx] Uhr aufgenommen worden. [Gegebenenfalls nähere Beschreibung Ihrer Kleidung, besonderer Merkmale usw.] Mein Fahrzeug hat das Kennzeichen [xx; gegebenenfalls nähere Beschreibung des Fahrzeugs]. Ich bitte um Bestätigung.

Quelle: www.verbraucherzentrale.de

Julia Wagner, Leiterin Zivilrecht Haus & Grund Deutschland

2309-vv02