Quo vadis, Wohnungspolitik?
Nach dem vorzeitigen Ampel-Aus wird am 23. Februar ein neuer Bundestag gewählt. Was haben die Parteien in Sachen Wohnungspolitik in der kommenden Legislaturperiode vor?
Nach dem vorzeitigen Ampel-Aus wird am 23. Februar ein neuer Bundestag gewählt. Was haben die Parteien in Sachen Wohnungspolitik in der kommenden Legislaturperiode vor?
Bauen und Wohnen in Deutschland wird immer teurer, das Vermieten zu bürokratisch und immer häufiger unrentabel. Die vorgezogenen Wahlen bieten die Chance für einen Neustart in der Wohnungspolitik. Die kommende Bundesregierung sollte alles dafür tun, dass spürbare Entlastungen bei Eigentümern, Mietern, Vermietern und Bauherren ankommen. Für die 21. Wahlperiode des Deutschen Bundestages hat Haus & Grund Deutschland daher Vorschläge in den Bereichen Energiewende, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuern sowie Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung erarbeitet.
Positionen von Haus & Grund
Unsere ausführlichen Positionen und Forderungen finden Sie unter hausundgrund.de/politik/positionen
Wahlprogramme und Wohnungspolitik
In den Wahlprogrammen der Parteien nimmt die Wohnungspolitik einen wichtigen Stellenwert ein. Wir haben für unsere Leser zusammengefasst, was die Union, SPD, Grüne und FDP im Bereich der Wohnungspolitik in der kommenden Legislaturperiode jeweils vorhaben: hausundgrund.de/wahlprogramme-der-parteien
Frage des Monats Februar
Inwiefern beeinflusst Ihre Eigenschaft als Eigentümer (Vermieter oder Selbstnutzer) Ihre Wahlentscheidung?
Beantworten Sie die Frage unter hausund.co/frage12.
Kommentar: 23. Februar 2025
Das Heizungsgesetz überarbeiten, eine einfache und gerechte Grundsteuer beschließen, den Wohnungsmarkt so gestalten, dass wieder mehr Wohnraum entsteht – und vieles mehr. Selten gab es so viele wohnungspolitische Themen, die für Eigentümer ausschlaggebend für ihre Wahlentscheidung sein können.
Neben der Wohnungspolitik gibt es aber eine Vielzahl anderer Themen, die unser Land, unser Leben und uns bewegen. Wie geht es weiter mit Migration? Wie sollte sich Deutschland im Ukrainekonflikt verhalten? Und wie lässt sich die Sicherheit im öffentlichen Raum verbessern?
Die Zahl der offenen Fragen ist groß, ebenso wie die erforderlichen Weichenstellungen. Dies verdeutlicht, welche Bedeutung die Bundestagswahl für uns hat. Darum zählt vor allem eines: dass wir am 23. Februar 2025 wählen gehen.
Suchcodes: 2502-PW02 · 2502-PW01