Gemeinsam gegen die neue Grundsteuer: Jetzt teilnehmen und mithelfen, Transparenz zu schaffen!

Seit dem 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer erhoben. Bundeskanzler Olaf Scholz hat versprochen, dass dies aufkommensneutral erfolgen soll: Die Städte und Gemeinden würden ihre Hebesätze so anpassen, dass die Reform nicht zu höheren Einnahmen der Kommunen führt. Doch wird dieses Versprechen tatsächlich eingehalten?

Da die Grundsteuer eine kommunale Steuer ist, entscheidet jede Gemeinde selbst über die Höhe ihrer Hebesätze. Wir erhalten derzeit viele Hinweise, dass die Städte und Gemeinden die Hebesätze erhöhen, um ihre Einnahmen zu steigern. Ein gesetzlicher Schutz dagegen existiert nicht. Und deswegen sind Sie jetzt gefragt!

Daher bitte ich Sie um Ihre Unterstützung: Helfen Sie uns, belastbare Daten zu erhalten und nehmen Sie an unserer Umfrage teil! Egal ob Ihre Grundsteuer steigt, sinkt oder gleichbleibt – jede Information hilft uns, ein realistisches Bild der Auswirkungen der Reform zu zeichnen. Je mehr Eigentümer teilnehmen, desto aussagekräftiger werden unsere Argumente.

Machen Sie mit unter hausund.co/grundsteuer2025

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Kai H. Warnecke, Präsident Haus & Grund Deutschland

Suchcode: 2503-RS02