Buchtipp: Renovierung von gemieteten Räumen

Weil das Zeit, Mühe und Geld kostet, ist die Durchführung von Renovierungsarbeiten bei Vertragsende besonders streitig. Hinzu kommt, dass der Bundesgerichtshof viele Vertragsklauseln „gekippt“ hat. Renovierungsvereinbarungen, die früher akzeptiert wurden, sind heute „Geschichte“. Mit dieser Broschüre können Sie

  • beurteilen, ob und mit welchem Inhalt Renovierungsklauseln (Schönheitsreparaturklauseln) als Anspruchsgrundlage heute noch wirksam sind,
  • Ansprüche auf Durchführung von Renovierungen während des Vertragsverhältnisses und besonders zum Vertragsende erkennen und durchsetzen,
  • Gegenforderungen zum Beispiel auf Kostenersatz im Falle durchgeführter Renovierungsarbeiten trotz Unwirksamkeit einer vertraglichen Klausel oder sonstigen Vereinbarung abwehren oder zumindest in der Höhe mindern.

Ein eigener Abschnitt ist den in der Praxis häufig vorkommenden Fragen zur Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung einer Rücknahme vermieteter Räume bei Vertragsende gewidmet. Hier geht es insbesondere um Raucherwohnungen und um sonstige Fragen des Schadenersatzes, aber auch um die Erfüllung von Reinigungspflichten und allgemein um den geschuldeten Zustand des Mietobjekts bei Vertragsende. Zahlreiche Beispielfälle runden die Darstellung ab und vertiefen das Verständnis des angebotenen Stoffes. Die Broschüre ist für Vermieter und Sachbearbeiter in Wohnungsunternehmen, für Mieter und für alle rechtsberatenden Berufe konzipiert.

Der Autor: Dr. Hans Reinold Horst, Rechtsanwalt, Fachautor und Dozent, gehört seit vielen Jahren mit zu den bekanntesten Miet- und Immobilienrechtsexperten in Deutschland. Er befasst sich ebenso lange mit dem Erbrecht und der Vermögensnachfolge.

Renovierung von gemieteten Räumen
Hans Reinold Horst
16,95 Euro inklusive MwSt.
1. Auflage 2024 · ISBN 978-3-96434-045-0
Erhältlich im Buchhandel und bei Haus & Grund Deutschland Verlag und Service GmbH: www.hausundgrundverlag.info
Suchcode: 2411-ANZ01