Ein gut gestaltetes Badezimmer erfordert eine sorgfältige Planung – denn es geht nicht nur darum, dass die Möbel zu den räumlichen Gegebenheiten passen, sondern dass sie auch den Anforderungen eines Feuchtraums gerecht werden. Denn mögen die Badezimmermöbel zwar optisch kaum Unterschiede zur Möblierung anderer Wohnräume aufweisen, unterscheiden sie sich doch deutlich in Beschaffenheit und Verarbeitung – vor allem, was das Material angeht. Aufgrund der feuchten Umgebung im Badezimmer ist es wichtig, feuchtigkeitsbeständige Möbel auszuwählen, um Wasserschäden und Schimmelbildung vorzubeugen.
Möbel aus versiegeltem Holz
Aus Massivholz werden Badmöbel darum heutzutage kaum noch hergestellt, was einerseits am hohen Preis liegt, aber auch daran, dass sich Holz in feuchter Umgebung schnell ausdehnt und über kurz oder lang Schaden nimmt. Besser geeignet sind Holzwerkstoffe wie Spanplatten, MDF oder Sperrholz, die entsprechend oberflächenversiegelt sind. Auch Glas, Keramik und Kunststoffe bieten sich für Feuchträume an, da sie wasserunempfindlich sind. Grundsätzlich empfiehlt es sich, in hochwertige, langlebige und strapazierfähige Badmöbel zu investieren.
Handtücher, Pflegeprodukte, Föhn oder Rasierer – im Bad müssen viele Utensilien untergebracht werden, sodass die Möbel genügend Stauraum bieten sollten. Wichtig ist, vor dem Einrichten zu überlegen, wie viel Stauraum man benötigt. Auch sollte der Raum sorgfältig ausgemessen werden, damit die ausgewählten Möbel in den verfügbaren Platz passen. Ein überfülltes Badezimmer kann unansehnlich wirken. Ziel ist es, mit den richtigen Möbeln ein Bad so einzurichten, dass es nicht zugestellt wirkt und dennoch genügend Ablagefläche und Stauraum bietet.
Stauraum schaffen
Herzstück vieler Bäder ist das Waschbecken mit passendem Waschtischunterschrank, in dem sich oft erstaunlich viel unterbringen lässt. Ergänzt werden kann dieser durch diverse Badezimmerschränke, die in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind und etwa ideale Stauflächen für Handtücher bieten. Diese Schränke können an der Wand montiert oder als freistehende Einheiten genutzt werden.
Ein weiteres praktisches Element im Bad ist ein Spiegelschrank – eine clevere Kombination aus Spiegel und Aufbewahrung. Er bietet nicht nur Platz für Kosmetik und Rasieruntensilien, sondern auch Stauraum für weitere Kleinigkeiten sowie Medikamente. Regale und Ablagen sind ideale Lösungen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen und gleichzeitig dekorative Akzente im Badezimmer zu setzen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von Holzablagen bis hin zu schwebenden Glasregalen.